Kategorie: Technik
- Allgemeine Fragen (10)
- Datenschutz (17)
- Einsatzgebiete (28)
- Energieversorgung (8)
- Kalkulation (4)
- Lieferung & Bereitstellung (3)
- NSL – Notruf & Serviceleitstelle (5)
- Sonderlösungen (3)
- Technik (14)
- Welches System für welches Einsatzgebiet (4)
-
Welche Alarmkomponenten können zur Systemerweiterung hinzugefügt werden?
Folgende Komponenten können integriert werden: – Vibrations- bzw. Rüttelmelder – Lichtschranken – Bewegungsmelder (mit und ohne Fotoverifikation; grundsätzlich empfehlen wir…
-
Welche Optionen bieten moderne Systeme zur flexiblen Einstellung der Aufzeichnungsdauer?
Moderne Systeme ermöglichen die Speicherung auf einer Festplatte vor Ort und bieten eine skalierbare Erweiterung der Speicherkapazität. Außerdem besteht die…
-
Welche Redundanzkonzepte sind in der Überwachungstechnik implementiert?
Wesentlich ist die Absicherung der Energieversorgung – ein Ausfall muss sofort gemeldet werden, wobei eine Batteriepufferung von mindestens 48 Stunden…
-
Welche Rolle spielen regelmäßige Wartungen und Updates für die Systemzuverlässigkeit?
Obwohl unsere Systeme sehr standfest und robust hinsichtlich Temperaturschwankungen sowie sonstiger Wetterbedingungen sind, sind regelmäßige Wartungen und Updates für die…
-
Welche Schnittstellen existieren für die Integration zusätzlicher Sensoren in bestehende Systeme?
Zusätzliche Sensoren können über sogenannte Transmitter integriert werden, die eine schnelle und unkomplizierte Weiterleitung von Alarmsignalen an ein anderes Alarmsystem…
-
Welche Standards und Zertifizierungen sollten eingesetzte Kameras erfüllen?
Unsere Systeme erfüllen alle notwendigen Zertifizierungen – mit Ausnahme des NDAA-Zertifikats, einem amerikanischen Standard, der spezifische Anforderungen an in China…
-
Welche Technologien kommen bei der Bewegungs- und Objekterkennung zum Einsatz?
Es werden Kameraverfahren eingesetzt, die mithilfe selbstlernender Algorithmen zwischen Tieren, Menschen und Fahrzeugen unterscheiden. Ergänzend kommen Feedback-Verfahren zum Einsatz, die…
-
Welche Vorteile bietet ein reines Videoüberwachungssystem für Baustellen?
Ein reines Videoüberwachungssystem bietet gegenüber einem Hybridsystem – also einem System, das Videoüberwachung und Alarmtechnik kombiniert – keine wesentlichen Vorteile.
-
Wie funktioniert ein Hybridsystem, das Videoüberwachung und Alarmtechnik kombiniert?
Ein Hybridsystem kombiniert die Überwachung großer Bereiche mittels Videokameras mit einer ergänzenden Alarmanlage. Während Kameras einen weiten Sichtbereich abdecken, können…
-
Wie kann die Software eines Überwachungssystems regelmäßige Updates und Wartungen erhalten?
Unsere Systeme sind zentral verwaltet. Notwendige Updates können remote eingespielt werden, ohne dass ein Vor-Ort-Einsatz erforderlich ist.